Das Urbane im Peripheren

 

09.06.2022 – 08.07.2022 | Ausstellung

Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021

Stadt und Land, die Wanderbewegungen zwischen Ballungsräumen und ländlichen Gegenden, ihre jeweilige Attraktivität und Eigenständigkeit, aber auch Abhängigkeit und Verschränkung miteinander – das bewegt die Menschen dauerhaft, sei es, dass sie sich freiwillig oder gezwungenermaßen für eines dieser Lebensumfelder entscheiden oder auch zwischen beiden Welten pendeln. Die Schichten zwischen Stadt und Land werden durchlässiger, eine klare Zuordnung wird schwieriger. Nun könnte das Thema des EAP 2021 auch umgekehrt »Das Periphere im Urbanen« lauten; den Auslobern erschien es aber interessanter, den subtilen oder auch augenfälligen Auswirkungen der Stadt-Land-Bewegung nachzuspüren. Und was wäre dafür prädestinierter als die Architekturfotografie?! 

Foto: Oliver Heinl, Rednitzhembach

Die 28 besten Arbeiten wurden von einer internationalen und interdisziplinären Fachjury ausgewählt.

Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung  

Europäischer Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 | Das Urbane im Peripheren | Donnerstag,  9. Juni 2022, 18.30 Uhr.

 

Begrüßung
Thomas Dang, Architekt und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Einführung in den Wettbewerb
Christina Gräwe, Vorsitzende architekturbild e.v., Berlin

Mehr oder weniger Licht
Oliver Heinl, selbstständiger Fotograf und 1. Preisträger “architekturbild 2021”, Rednitzhembach       

Das Urbane im Peripheren – Thesen zur Entwicklung des ländlichen Raums
Prof. Dr. Ilka Mecklenbrauck, Professorin für Städtebau und Entwerfen, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

                                                                                        

Einladung (PDF)

Anmeldung

 

Schreibe einen Kommentar


+ sieben = 13