Ausstellungseröffnung | Realisierungswettbewerb Landesgartenschau Neustadt 2027

Sprung ins Grüne
Foto: Atelier Loidl, Berlin
Das Landesgartenschaugelände in Neustadt soll ein ökologisch und sozial integriertes Naherholungsgebiet werden, das einen sinnstiftenden und nachhaltigen Mehrwert für die ganze Stadt mit sich bringt. Hierfür wurde ein landschaftsarchitektonischer Wettbewerb ausgerufen, bei dem Landschaftsarchitekten oder Stadtplaner in Teams ihre Konzeptideen präsentieren konnten. Das Planungsbüro Atelier Loidl aus Berlin ist der Sieger des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs zur Gestaltung des Landesgartenschaugeländes in Neustadt an der Weinstraße. Insgesamt 20 Landschaftsarchitekturbüros hatten sich beworben, von denen final 15 Büros ihre Ideen zur Gestaltung des Geländes eingereicht haben und deren Arbeiten zu sehen sein werden.

Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung | Wettbewerb Landesgartenschau Neustadt 2027 | 15. März 2023, 18:30 Uhr | Ausstellung bis zum 14. April

Begrüßung
Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Einführung
Bernhard Adams, Beigeordneter/Baudezernat, Stadt Neustadt an der Weinstraße

Bericht aus der Jury
Prof. Ulrike Kirchner, Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau (WfdW), Hochschule Koblenz

Projektvorstellung
Felix Schwarz, Landschaftsarchitekt, Partner und Geschäftsführer, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin mbH

Im Gespräch
Andy Becht, Bernhard Adams, Prof. Ulrike Kirchner, Felix Schwarz

Moderation
Kristina Oldenburg, Stadtplanerin + Mediatorin (Kokonsult)

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung werden von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz zwei Unterrichtseinheiten für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung vergeben.

Schreibe einen Kommentar


fünf − 2 =