Vortragsabend | Der Mainzer Dom: In Stein gehauener Machtanspruch

Dom_Pokal_08082019ks_55_353x188px

Vortragsabend zur (Bau)Geschichte des Mainzer Doms

Architektur ist zu keiner Zeit Selbstzweck, sondern ein Spiegelbild ihrer Zeit. Es gibt kaum ein Gebäude, für das dies mehr zutrifft als der Mainzer Dom. Der Mainzer Erzbischof war einer der mächtigsten Potentaten des Reiches. Sein Dom ist gleichsam ein in Stein gehauener kirchlich-politischer Machtanspruch. In seiner Baugeschichte spiegeln sich 1000 Jahre politischer und gesellschaftlicher Entwicklung.

Im Rahmen der Vorstellung findet die Vergabe der Pokale (3-D Drucke verschiedener Zeitschichten des Mainzer Doms) für den 11. Deutschen Architekturmarathon an die Siegerteams statt.

Die AS Architekten-Service GmbH und das Zentrum Baukultur laden herzlich ein zum Vortragsabend | Mainzer Dom | In Stein gehauener Machtanspruch | Dienstag, 24.September 2019, 18.30 Uhr.

Begrüßung
Ina Seddig, Sprecherin der Kammergruppe Mainz/Mainz-Bingen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Vortrag
In Stein gehauener Machtanspruch – der Dom des Mainzer Erzbischofs
Dr. Elmar Rettinger, Historiker, ehem. Projektleiter Dom-3D-Projekt

Pokalübergabe  Deutscher Architekturmarathon 2019
Hartmut Woike, AS Architekten-Service GmbH

Nach der Preisverleihung gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.

Wir danken den Kooperationspartnern des Dom-3D-Projektes, dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., dem Institut für Raumbezogenen Informations- und Messtechnik an der Hochschule Mainz und dem Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 1 Unterrichtseinheit als Fortbildung für Architekten, Innenarchitekten und Stadtplaner anerkannt.

Dienstag, 24. September 2019 | 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Kooperationspartner
AS Architekten-Service GmbH

Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!

Hinweis

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.

 

Foto: Kristina Schäfer, Mainz

Schreibe einen Kommentar


sieben − 6 =