Zum Mainzer Rathaus
Der Erfolg jeder Baumaßnahme und insbesondere jeder Sanierung ist eine gute Vorbereitung. Dies soll beispielhaft anhand des Mainzer Rathauses veranschaulicht werden. Im Jahr 1974 nach einem Entwurf des dänischen Architekten Arne Jacobsen errichtet, gilt es wohl unbestritten als eines der bekanntesten und kontrovers diskutiertesten Rathausbauten der Postmoderne. Im Zuge einer geplanten Sanierung des Kulturdenkmals, konnte das Rathaus mit der von strebewerk-Architekten GmbH entwickelten digitalen Raumbuch-Datenbank mehrheitlich in kurzer Zeit erfasst und auf einer digitalen Plattform in Text, Bild und Plan dokumentiert werden. Diese wissenschaftliche Dokumentation moderner Großbauten ist ein Zukunftsfeld der Bauforschung.
Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Vortragsabend | Digitales Raumbuch – Mainzer Rathaus | Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Thomas Dang, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Einführung
Thomas Metz, Architekt und Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Vortrag
Das digitale Raumbuch – Am Beispiel des Mainzer Rathauses
Dr. Elke Nagel, Architektin und Bauhistorikerin, strebewerk. Architekten GmbH, Stuttgart
Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 1 Unterrichtseinheit als Fortbildung für Architekten und Innenarchitekten anerkannt.
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Hinweis
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.