08.03.2022 | 18.30 Uhr | Upcycling :: ReUse | Ausstellungseröffnung
Neue Chance für Altes!
Am 8. März 2022 eröffnet die eigens kuratierte Ausstellung des Zentrum Baukultur Upcycling :: ReUse.
Hier werden unter der Überschrift „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ Projekte und Exponate aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus zu sehen sein und das aus allen Bereichen: Design, Innenarchitektur, Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur.
Also vom Möbel aufpolieren über die Gestaltung von Wohnraum, Bauelemente-Wiederverwendung bis hin zum Flächenrecycling. Die demontierbare Ausstellungsarchitektur aus Altholz wird von Studierenden der Hochschule Mainz in einem Blockseminar hergestellt. Auch werden Entwürfe und Exponate von Studierenden der Mainzer Hochschule, Fachrichtung Innenarchitektur, zu sehen sein.
Foto: Halle 45 GmbH, Mainz
Begleitend zur Ausstellung gibt es Fachvorträge, Führungen, Literaturhinweise und eine Pecha Kucha im Rahmen der Finissage am 7. April 2022.
Vorbeikommen, informieren und mitdiskutieren vom 8. März bis 8. April 2022 im Zentrum Baukultur.
Ausstellung :: Projekte und Exponate
Cityförster – Architektur – “Recyclinghaus”, Hannover
freiraum4plus – Architektur – “Halle 45”, Mainz
Hochschule Mainz – Fachrichtung Innenarchitektur – Möbelupcycling
Hochschule Trier – Fachrichtung Architektur – Recycling-Projekte
Jetzt&Hier Projekte GmbH – Flächenrecycling – “LuLu” (ehemalig Karstadt), Mainz
Klotz und Quer – Möbelupcycling, Mainz
Karlsruher Fächer GmbH & GJL Freie Architekten – Architektur – Gründerzentrum “Perfect Futur”, Karlsruhe
OSA – office for subversive architecture – Landschaftsarchitektur – “Area Bee51, Mannheim”
Radar Frankfurt – Stadtplanung und Flächenrycycling
tbc.
Ausstellungseröffnung
Begrüßung
Thomas Dang, Architekt, Vorstandsmitglied, Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Vorträge
Spolien und Asservatien. Die Kulturtechnik der Wiederverwendung
Dr. Dr. Hauke Horn, Privatdozent amInstitut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Kunstgeschichte
Kreislauffähig Entwerfen, Planen und Konstruieren
Prof. Dirk Hebel, Professur Entwerfen und Nachhaltiges Bauen, Fakultät für Architektur am KIT Karlsruhe
Gespräch
Upcycling und ReUse als Leitbild der Baukultur
Thomas Dang, Dr. Dr. Hauke Horn, Prof. Dirk Hebel
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt. (Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung).