Unser Dorf hat Zukunft

Am 21. Februar 2014 begrüßten Innenminister Roger Lewentz und Kammerpräsident Gerold Reker zahlreiche Vertreter rheinland-pfälzischer Gemeinden im Zentrum Baukultur zur Vorstellung des Wettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft 2014”.

Gemeinde Forst, Landkreis Bad Dürkheim

Gemeinde Forst, Landkreis Bad Dürkheim

Auf den ländlichen Räumen lasten Herausforderungen wie Bevölkerungsverluste, Entleerung der Ortskerne, Rückbau sozialer Infrastruktur und der Verlust historisch wertvoller Kulturlandschaft. Anders das kommunale Ehrenamt in Rheinland-Pfalz, betonte Minister Lewentz. Hier sei das Engagement ungebrochen.

Mit dem Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” sollen Gemeinden, die ihre Zukunft auf dem Land mitbestimmen und sich bei der wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen sowie ökologischen Entwicklung der Dörfer engagieren und dabei
Vorbildliches leisten, anerkannt werden. Die Ausstellung der Ergbenisse des Wettbewerbs soll ansteckend auf andere Gemeinden wirken und diese zur Nachahmung anregen.

Für 2014  wurde der inzwischen 25. Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgelobt. Er findet dreistufig auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene statt.

Wie erfolgreich der Wettbewerb Menschen motiviert, zeigten an diesem Abend die Ortsgemeinden Duchroth und Rumbach. So Die Gemeinde Duchroth mit 555 Einwohnern wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Ort gibt es verhältnismäßig viele Kinder, kaum noch alte Bauten leer stehen, der Ort wurde auf vielfältige Art begrünt und ein historischer Ringpfad wieder instand gesetzt. Derzeit entsteht in Zusammenarbeit mit Studenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach im Ortskern ein Künstlerhaus, das zusammen mit anderen Kunstprojekten für Zulauf von außen sorgt.

Die kleine Gemeinde Rumbach in der Grenzregion zu Frankreich, mit 470 Einwohnern und einer 1.500-jährigen Geschichte, hat 2009 für ihre hervorragende Innenentwicklung den Sonderpreis im Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. So waren eigens Leitlinien für die Erhaltungs- und Gestaltungssatzung entwickelt worden, die wertvoll für den Erhalt des Ortsbildes waren. Auch in Rumbach hat der Wettbewerb starke Impulse gesetzt, so gibt es kaum Leerstände, das Vereinsleben und der soziale Zusammenhalt sind stark und Wanderwege wie der Pfälzer Jakobsweg locken Touristen in den Ort.

Zur Auslobung “Unser Dorf hat Zukunft 2014”: www.isim.rlp.de/staedte-und-gemeinden/dorferneuerung/wettbewerbe/unser-dorf-hat-zukunft

Schreibe einen Kommentar


× sechs = 6