Symposium | Konzepte für Gemeinschaft(en)

IMG_6915_353x188px

Symposium | Konzepte für Gemeinschaft(en)

Freitag, 16.08.2019 | 10.00 Uhr | Koblenz

Wohnprojektetag Rheinland-Pfalz 2019 – in Koblenz

“Wohnprojekte ergänzen die Funktionalität des Wohnungsbaus mit Themen wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Nachbarschaft, Ge-meinsinn, Freizeitkultur oder Stadtgesellschaft. Dadurch entsteht ein hoher Grad an Kooperation und sozialer Dichte. Im Kleinen entsteht so ein Vorteil für die Gemeinschaft, bei großen Stadtprojekten eine Wirkung im Quartier. Der Aufbau gemeinschaftlicher Wohnprojekte ist mir daher ein großes Anliegen und ich wünsche mir, dass durch den Wohnprojektetag 2019 wieder viele Initiativen ermutigt werden, ihre Projekte umzusetzen. Seien auch Sie dabei!”
Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Grundstücksvergabe – Wettbewerb der besten Konzepte
Ein zentrales Instrument, um kommunale Zielsetzungen zu sichern, ist die Vergabe öffentlicher Grundstücke nach Konzeptqualität: Nicht der Höchstbietende erhält den Zuschlag, sondern derjenige mit dem besten Konzept. Erste Informationen bietet die “Orientierungshilfe zur Vergabe öffentlicher Grundstücke nach Konzeptqualität”. Die Broschüre wurde von der Architektenkammer und den Kommunalen Spitzenverbänden im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz erarbeitet.

10.00
Begrüßung
David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz

10.10
Einführung
Mehr Konzept – Orientierungshilfe zur Vergabe öffentlicher Grundstücke nach Konzeptqualität
Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

10.30
Impuls
Konzeptvergabe in der Praxis – Bauen mit Gruppen
Almut Skriver, Architektin, luczak architekten, Köln

11.00
Podiumsdiskussion
Berit Herger, Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP
Carolin Holzer, Z.WO eG
Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Almut Skriver, Architektin, luczak architekten, Köln
N.N., Bauverwaltung Koblenz

Moderation
Birgit Kasper, Netzwerk Frankfurt e.V.

im Anschluss
Marktplatz der Wohnprojekte und -initiativen

12.00 Mittagspause
Gespräche auf dem Marktplatz der Wohnprojekte

Wohnkonzepte für Gemeinschaft(en)

Wohnprojekte planen mit knappen Ressourcen und legen dabei ihren Schwerpunkt auf die Gemeinschaft. Die Wünsche rangieren zwischen barocker Großzügigkeit in den Begegnungsbereichen und Effizienz in der Planung, die den steigenden Baukosten geschuldet ist. Dennoch sind die gemeinschaftlich genutzten Bereiche unverzichtbar. Sie experimentieren mit der Funktionalität von Räumen, Nutzungen werden neu kombiniert. Hier entsteht soziale Dynamik und gesellschaftlicher Mehrwert.

13.30    
Begrüßung
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Ar-beit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz

13.45   
Bauen mit Gemeinschaft
Ulrich Schop, Architekt, roedig.schop architekten, Berlin

14.45
“Agorà” als Konzept in Darmstadt
AGORA – Wohnprojekt eG / Lokal GmbH / Kultur Verein
Beate und Hans Fischer-Schlappa, Bewohner Agora eG

15.30
Gemeinschaftsräume – Luxus oder Notwendigkeit?
Konzepte im Wohnprojekt Sandberghof Darmstadt
Dr. Lothar Helm, Bewohner Sandberghof

16.00
Gespräche auf dem Marktplatz

Annmeldung zur Veranstaltung unter:

https://www.lzg-rlp.de/de/anmeldung-wohnprojektetag-2019.html

 

Adresse:

Kontakt- und Fachbörse
für Gemeinschaftliches Wohnen in Rheinland-Pfalz
Historisches Rathaus Koblenz
Ratssaal 1. OG
Willi-Hörter-Platz 1
56068 Koblenz

 

Kooperationspartner
Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)

Anmeldeschluss Freitag, 02. August 2019

Foto: Berit Herger, LZG

Schreibe einen Kommentar


8 − drei =