Präsentation | Mehr Mitte bitte!

MMb_Grafik solo

Präsentation | Mehr Mitte bitte!

2. Runde des Wettbewerbs zur Stärkung von Ortskernen in ländlichen Regionen

Nach der erfolgreichen ersten Staffel der Wettbewerbsreihe “Mehr Mitte bitte!”, hat das Finanz- und Bauministerium Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Gemeinde- und Städtebund und in Kooperation mit der Architektenkammer 2017 zum zweiten Mal Realisierungswettbewerbe durchgeführt. Die Wettbewerbe hatten zum Ziel, ländliche Orts- und Stadtkerne baulich aufzuwerten und zu beleben. Vor allem die Wiedernutzung von altem Gebäudebestand und von Brachflächen sollte angestoßen und damit die Innenentwicklung vorangetrieben werden. Gefragt waren innovative Ideen und Lösungen, die sich mit demografischen Aspekten auseinandersetzen und dabei architektonischen, planerischen und baukulturellen Ansprüchen gerecht werden.
Das Zentrum Baukultur und die Auslober des Wettbewerbs präsentieren die zwei Preisträger der 2. Wettbewerbsreihe “Mehr Mitte bitte!” sowie bereits umgesetzte Projekte der ersten Staffel und laden herzlich ein zur

Der Demografische Wandel stellt Rheinland-Pfalz vor neue Veränderungen und Herausforderungen. In den Städten wird bezahlbarer, geeigneter Wohnraum gesucht, in vielen Ortskernen in den ländlichen Regionen gibt es hingegen immer mehr Leerstände.

Während in den Zentren immer mehr Gebäude leer stehen, dem Verfall preisgegeben sind oder abgerissen werden und Brachflächen zurück bleiben, werden an den Ortsrändern noch immer Neubaugebiete ausgewiesen und der Flächenverbrauch des Landschaftsraumes schreitet weiter fort.

Vor diesem Hintergrund führt der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz mit dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium der Finanzen, und in Abstimmung mit der Architektenkammer den Wettbewerb “Mehr Mitte bitte! – Ein Wettbewerb für Wohnen und Leben in ländlichen Ortskernen” durch. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Stadt- und Ortskerne zu stärken und zu vitalisieren, eine Rückbesinnung auf die Zentren anzustoßen und Schwerpunktverlagerung an die Ortsränder aufzuhalten.

Insgesamt wurden drei Projekte für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb ausgewählt:
Hamm (Sieg) mit dem Projekt “Umbau des ehemaligen Kaufhauses Hassel”
Godramstein/Pfalz mit dem Projekt “Finklerhof – gemeinschaftliches Wohnen in kultur- und geschichtsträchtigem Ambiente”
Meudt

Ausstellungseröffnung mit Vorstellung der ausgewählten Projekte am Donnerstag, 17. Oktober 2017, 18.30 Uhr im Brückenturm Mainz.

Details zum Programmablauf folgen in Kürze auf dieser Seite.

Donnerstag, 17. Oktober 2019 | 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Kooperationspartner
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!

Hinweis

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.

Schreibe einen Kommentar


+ vier = 9