Lebkuchen-Bau-Wettbewerb | Prämierung Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb

(c) designfunktion

Mein Haus für (über)morgen

Dieses Jahr war ein besonderes Jahr – auch für uns. Zum Jahresausklang laden wir daher an einen ebenso besonderen Ort zur traditionellen Finissage ein: Zuhause auf dem eigenen Sofa. Die von der Experten-Jury gewählten Preisträger des diesjährigen Bastel- und Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs werden in diesem Jahr online bekanntgegeben.
Das Motto: Mein Haus für (über)morgen – ein Blick in die Zukunft! Die Themen Nachhaltigkeit, Soziale Strukturen, Lebensräume, vielleicht im All oder auf dem Meeresboden, können im Bau mit einbezogen werden. Der Fantasie in Form und Farbe waren ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Die Materialien der Backwerke sollten essbar und in der Küche zu finden sein. Die Bastel-Bauwerke durften aus gängigen Bastelutensilien hergestellt werden – von Pappe und Papier bis Glitzer war alles erlaubt.
Das Zentrum Baukultur präsentiert die Prämierung | Bastel und Lebkuchen-Bau-Wettbewerb | Mein Haus für (über)morgen | Freitag, 18. Dezember 2020.

Preis Kategorie „kleinste Backmeister“ (bis 6 Jahre)

Preisträger | Unsere Wunschkita |  Kindertagesstätte auf dem Universitätsgelände
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Unsere kleine nordische Farm – Nachhaltig leben im (über)morgen! | Caritas Kindertagesstääte Regenbogen und Familienzentrum
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Kunterbuntes Schlaufuchshaus | Kita Mühlbachstörche
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Preis Kategorie „Kinder/Grundschule“ (bis 12 Jahre)

Preisträger | Das Haus meiner Kinder | Jeròme Jószef Kropp
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Freundinnenhaus | Ruth Dierbach und Rieke Leu
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Die bunte Zehn | Notbetreuungsgruppe der Selztalschule
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Unser Weihnachtsgartenhaus | Notbetreuungsgruppe der Selztalschule
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Preis Kategorie „Jugendliche“ (bis 18 Jahre)

Preisträger | #Klimabewusst – #Gut Wohnen in der Zukunft | Mattis Pluquett
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Haus der Gefühle | Melissa Kistner
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Autarkes Lebkuchenhaus | Ramón Noel Galfe
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Bio-Stromhaus | AWG Leuchtturm
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Hänsel und Gretels Haus von (über)morgen | Nico Haas
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

House of Sweets | Enes Basar und Elias Petry
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Preis Kategorie „Erwachsene“

Preisträger | Gundis Weinwelt in der Tiefsee | Familie Blees-Wallich
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Essbare Stadt – Permaculture City | Amrit Körner, Sandra Körner, Susanne Körner und Tilman Schäbarle
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Glückliche Zukunft | Amt für Stadtentwicklung und Statistik Stadt Heidelberg
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Sarella „Unsere Welt sind die Berge“ | Ella Flieder und Sarah Zorn
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Minimalistisch Wohnen – Ein Leben im mobilen Tiny House | Familie Schmitt
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

LIMAX – Das Haus von Übermorgen | Angelina Metz und Michelle Erlmoser
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Auswandern in ferner Zukunft | Familie Morawietz
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Das Haus von gestern ist das Haus von (über)morgen | Familie Nickel
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Hausboot – Leben auf dem Wasser | Viola Pechan und Margret Berger
Hier gehts zum Video und zur Beschreibung.

Sonderpreis Kategorie „Making of“ Video

Preisträger | Unsere Wunschkita | Kindertagesstätte auf dem Universitätsgelände
Hier gehts zum Video.

Die Auslobungsunterlagen finden Sie hier.

Termin

Freitag, 18. Dezember 2020

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter:

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Schreibe einen Kommentar


× neun = 45