Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lobt zum sechsten Mal seinen Lebkuchen-Bau-Wettbewerb aus. Gesucht werden die schönsten und kreativsten Lebkuchen-Projekte – in diesem Jahr passend zum “Europäischen Kulturerbejahr” 2018 unter dem Motto “Sharing Heritage – gelebtes Erbe”.
Teilnehmer
Eingeladen, um die Wette zu backen, sind alle Menschen jeden Alters: Einzelpersonen, Familien, Schulklassen, Kindergarten- oder Jugendgruppen und Vereine, Teams aus Freunden, Kollegen oder Kommilitonen etc.
Verwendete “Baustoffe”
Lebkuchenhäuser bestehen aus essbaren Bestandteilen. Neben Lebkuchen können das sein: Bonbons, Gummibärchen, Esspapier, Lakritz und Zuckerzeug aller Art. Mit Zuckerguss und Karamell wird geklebt und gemörtelt. Farbe kommt mit natürlichen Zutaten oder als Lebensmittelfarbe ins Spiel. Wer konstruktive Unterstützung benötigt, darf sich in der Küche umsehen und all das verwenden, was üblicherweise dort im Zusammenhang mit Lebensmitteln zum Einsatz kommt: Zahnstocher, Schaschlikspieße, Küchengarn, Backpapier und Ähnliches sind erlaubt. Keinesfalls zum Einsatz kommen dürfen Materialien aus dem Hobbykeller und der Garage wie Klebstoffe, Lacke, Metallteile – kurz alles, was die Essbarkeit des Lebkuchenhauses in Frage stellt. Im Zweifel entscheidet die Jury darüber, ob die Materialien zugelassen werden.
“Making of”-Videos
Die Entstehung der Back-Bauwerke können in einem kleinen Film – einem “Making of”-Video – festgehalten werden. Die Länge des Videos darf maximal drei Minuten betragen. Zulässige Formate sind WMV, MPG / MPEG, MP4, AVI, MOV. Der Film muss auf einem Stick oder auf einer DVD, beschriftet mit Projekttitel und den Namen der Verfasser, eingereicht werden. Wichtigste Voraussetzung ist, dass die Videos auf der Finissage gezeigt werden können, um für das Public Voting zur Verfügung zu stehen.
Erläuterungstext
Bitte reichen Sie eine Kurzbeschreibung (maximal 2 DIN A4-Seiten) zur Idee und Ausführung Ihres Back-Bauwerk sowie der Umsetzung des Mottos “Sharing Heritage – gelebtes Erbe” ein.
Teilnahmeformular
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung Ihres Beitrags: Das Teilnahmeformular senden wir Ihnen gerne zu, telefonische Anfrage an 06131 / 3 27 42 10 oder per E-Mail an info@zentrumbaukultur.de.
Mit der Einreichung der Back-Bauwerke und / oder “Making of”-Videos sowie der Unterschrift auf dem Teilnahmeformular erklären sich die Teilnehmer mit der Veröffentlichung Ihrer Wettbewerbsbeiträge auf der Internetseite des Zentrums Baukultur und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz einverstanden und bestätigen die Urheberschaft an dem eingereichten Entwurf.
Abgabetermin und -ort
Das fertige Lebkuchen-Projekt sowie ggf. das “Making-of”-Video können zwischen dem 3. und dem 10. Dezember 2018 (außer Sa/So), jeweils zwischen 14 und 18 Uhr im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm (Eingang Straßenebene), Rheinstraße 55, 55116 Mainz, abgegeben werden.
Prämierung
Drei Preiskategorien sind vorgesehen: Einen Preis für die Bauwerke wird eine Expertenjury vergeben, über den Publikumspreis bei den Bauwerken sowie das beste “Making of”-Video stimmen alle Besucher der Preisverleihung und Finissage am 13. Dezember 2018, um 17 Uhr, im Zentrum Baukultur ab. Die Entscheidungen sind endgültig.
Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Verfahrensbedingungen des Wettbewerbs einverstanden.
Foto: Jana Gregorczyk
Besucheradresse
Im Brückenturm | Rheinstraße 55
55116 Mainz
Telefon06131 / 3 27 42-10
Telefax06131 / 3 27 42-29
info@zentrumbaukultur.de
Postadresse
Postfach 1150 | 55001 Mainz
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag | 14 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung