Die eigenen vier Wände haben in diesem Jahr an Bedeutung gewonnen. Sie wurden gleichzeitig zum Büro, Klassenzimmer, Spielplatz für die Kleinen und somit zum Lebensmittelpunkt der ganzen Familie. Das bringt neue Fragestellungen mit sich: Brauchen wir mehr Platz oder genügt uns auch wenig Raum, wenn dieser anders organisiert ist? Gibt es ein Bedürfnis zu mehr geschlossenen Räumen oder ist weiterhin eine großzügige Offenheit im Grundriss gefragt? Wir diskutieren, ob es neue Konzepte für nachhaltiges Wohnen und persönliche Freiräume braucht. Das Zentrum Baukultur und die LBS Landesbausparkasse Südwest laden herzlich ein zum Gesprächsabend | Innenansichten | Von Wohnformen und Raumwundern | Donnerstag, 8. Oktober 2020, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Impuls
Möglichkeitsräume – Wohnen ist mehr als 2 ZKB
Adeline Seidel, Architektin und Architekturjournalistin, Frankfurt
Projektvorstellung
Wohnraum entwickeln, erweitern und umgestalten
Eva Holdenried, Innenarchitektin, stereoraum Architekten GbR, Wörrstadt
Gespräch
Raumwunder – Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten
Adeline Seidel
Eva Holdenried
Uwe Wöhlert, stv. Vorstandsvorsitzender LBS Landesbausparkasse Südwest
Moderation
Edda Kurz
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen. Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung unter www.zentrumbaukultur.de.
Termin
Donnerstag, 08. Oktober 2020 | 18.30 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter:
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner:
Landesbausparkasse Südwest LBS
Foto: Foto: Imagen Subliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero) © Yogigen Poketto. elii [oficna de arquitectura]