FILM: Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus

VBDZ_Presse3

Film und Gespräch in Kooperation mit dem CinèMayence

Vor beinahe hundert Jahren wurde eine radikale künstlerische Utopie in die beschauliche Stadt Weimar hineingeboren: Das Bauhaus. Ihre Auswirkungen prägen unsere Lebenswelt bis heute. Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm BAUHAUS nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Von Beginn an fragten die Architekten und Künstler des Bauhaus, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee: Wie zusammenleben? Was bedeutet “zusammenleben”? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben?
Vom Bauhaus als gesellschaftlicher Utopie ausgehend fragen die Regisseure Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch nach ihrer Evolution, ihrem Wandel und ihrer Inspirationskraft im Lauf der letzten hundert Jahre. Wie können die Ideen des Bauhaus den Herausforderungen des globalen Kapitalismus und seiner Umwälzung der Wohnungsmärkte begegnen?

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und das CinéMayence laden herzlich ein zu Film und Gespräch | Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus | Mittwoch, 20. November 2019, 19.30 Uhr.

Programm

19.30 Uhr
Einlass bei einem Glas Wein auf Einladung des Zentrum Baukultur

19.55 Uhr
Begrüßung
Thomas Dang, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

20.00 Uhr
Filmpräsentation

Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus
Regie: Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch

anschließend
Gelegenheit für Fragen und zum Gespräch mit dem Regisseur Niels Bolbrinker

Eintritt: 5,50€ (ermäßigt 4,50€)

Trailer: www.youtube.com/watch

BAUHAUS führt vom legendären Bauhausgebäude in Dessau zu visionären Wohnprojekten in lateinamerikanischen Favelas, von den Kursen der Bauhaus-Meister Kandinsky, Klee und Schlemmer zu skandinavischen Schulen ohne Klassenräume, von der Berliner Gropius-Stadt zur Vision einer autofreien Metropolis.

“»Vom Bauen der Zukunft« schwelgt mit Pathos im Bauhaus-Spirit und zelebriert die Suche nach dem großen Zusammenhang zwischen Architektur, Gestaltung und Gesellschaft. Es ist ein Film über Fantasie und Utopie, über das »Think Big«, der selbst allerdings meist brav auf bekanntem Dokumentarfilmboden flaniert.” (filmdienst)

Mittwoch, 20. November 2019 | 19.30 Uhr

CinéMayence im Institut français | Schillerstrasse 11 | 55116 Mainz

Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Kooperationspartner
CinéMayence im Institut français
Programm: www.cinemayence.de/programm.html

Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar


7 + eins =