Gut wohnen möchte jeder, sich wohlfühlen im eigenen Zuhause. Für unsere Lebensqualität spielen gesunde Wohnbedingungen eine zentrale Rolle. Aber was macht „Gutes Wohnen“ aus? Lässt
es sich überhaupt planen und so umsetzen, dass es für viele Jahre hält? Gibt es neben dem individuellen Bauchgefühl auch objektive Kriterien für das wohnliche Wohlgefühl? Experten erörtern diese Fragen und erklären, wie und warum Licht, Luft, Schallschutz und Wärme zum Wohnkomfort beitragen.
LBS Südwest und Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz laden herzlich ein zum Expertengespräch | Gut Wohnen – besser Wohnen | Dienstag,
6. November 2018, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Edda Kurz, Architektin, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Impuls
Wohnpsychologie beim Hausbau – wo das Bauchgefühl scheitert
Harald Deinsberger-Deinsweger, Wohnpsychologe und Baubiologe
Gesprächsrunde
Besser Wohnen – Potentiale und Perspektiven
Stefan Bitter, Landschaftsarchitekt, Adler und Olesch | Landschaftsarchitekten GmbH
Harald Deinsberger-Deinsweger, Wohnpsychologe
und Baubiologe
Eva Holdenried, Innenarchitektin, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Edda Kurz, Architektin, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Uwe Wöhlert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse Südwest
Moderation
Kristina Oldenburg, Dipl.-Ing. MSc, Kokonsult, Frankfurt am Main