Gesprächsabend | Dramaturgie im Polarlicht

Foto: "Baumeister Solnes" von Henrik Ibsen. Eine Aufführung des Freien Schauspiel Ensembles Frankfurt im September 2009 (c) Felix J. Holland

Skandinavische Literatur auf deutschen Bühnen

Donnerstag, 23. September 2021, 18.30 Uhr

Der Themenabend behandelt Bühnenarchitekturen zu Theaterstücken nordischer Autoren wie z.B. Henrik Ibsen, August Strindberg und Lars Norén. Orientiert am diesjährigen Motto des Kultursommers Rheinlandpfalz „Kompass Europa: Nordlichter“ wirft der Abend damit ein Schlaglicht auf Kunst und Kultur der Länder Nordeuropas. Der Bühnenbildner Gerd Friedrich hat zusammen mit den Regisseuren Reinhard Hinzpeter und Hansgünther Heyme Stücke wie „Romersholm“, „Gustav Adolf“ oder auch „Nachtwache“ ausgestattet. Diese Arbeiten sind Bestandteil der Ausstellung „Geschichten Raum geben“, die Friedrichs Lebenswerk aktuell im Zentrum Baukultur zeigt. Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla erörtet mit Friedrich, Hinzpeter und Heyme das Zusammenspiel zwischen Bühnenbild und Inszenierung sowie aktuelle Tendenzen in der Interpretation historischer und zeitgenössischer Stücke an europäischen Bühnen. Die besondere Prägung nordeuropäischer Lebensart und ihr künstlerischer Ausdruck in Dramatik und Raumgestaltung stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.

Foto: “Baumeister Solnes” von Henrik Ibsen. Eine Aufführung des Freien Schauspiel Ensembles Frankfurt im September 2009 (c) Felix J. Holland

Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum

Gespächsabend | Dramaturgie im Polarlicht | Donnerstag, 23. September 2021, 18.30 Uhr.

Begrüßung           Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck

Im Gespräch     
Alexander May, freier Regisseur und designierter Intendant der Burgfestspiele Mayen
Reinhard Hinzpeter, Regisseur und Leiter des Freien Schauspiel Ensembles Ff
Gerd Friedrich, Bühnenbildner und Kurator der Ausstellung                                

Moderation           
Shirin Sojitrawalla, Kulturjournalistin, Wiesbaden

Schreibe einen Kommentar


+ 1 = vier