Ausstellungseröffnung | 150 Jahre – Architekt Albert Kahn
von Rhaunen nach Detroit
Albert Kahn, geboren 1869 im Hunsrückdorf Rhaunen, gilt als einer der einflussreichsten Industriearchitekten der Moderne und war prägender Architekt der aufstrebenden Auto- und der Flugzeugindustrie in den USA – und der Sowjetunion. Der 1880 mit seiner Familie nach Amerika ausgewanderte Kahn plante und baute als Architekt unter anderem in Detroit eine viergeschossige Fabrik zur Massenfertigung des Ford T-Modells und den weltgrößten Industriekomplex am River Rouge. Mit Billigung der US-Regierung errichtete Albert Kahn außerdem mehr als 500 Fabriken in der damaligen Sowjetunion. Das Erscheinungsbild seiner Industriehallen und die strukturelle Rationalität von Kahns Industrieanlagen begeisterten die Architekten der europäischen Moderne und wurden vorbildgebend für das Neue Bauen bis in die heutige Zeit.
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung | 150 Jahre – Architekt Albert Kahn | von Rhaunen nach Detroit | Donnerstag, 21. Februar 2019, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Frank Böhme, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Einführung
Manfred Klingel, Ortsbürgermeister Rhaunen
Vortrag
Dieter Marcello, Filmregisseur, Marbach am Neckar
Filmpräsentation
Albert Kahn 1869 – 1942 (2018)
Regie: Dieter Marcello
Dialog
Frank Böhme
Prof. Jürgen Reichardt, MSA | Münster School of Architecture
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit zwei Unterrichtsstunden für die Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung
als Fortbildung anerkannt.
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung
von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um
unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Foto: Albert Kahn Associate, Inc.