Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne

Tel_Aviv_Dizengoff_Square@Kora_Johanns© Kora Johanns

Vortragsabend | Architektur in Israel

Auf den Spuren der Moderne

Tel Aviv ist kaum mehr als hundert Jahre alt und dennoch mit der „Weißen Stadt“ eine historisch bedeutende UNESCO-Welterbestätte. Im krassen Gegensatz zu der quirligen Metropole am östlichsten Strand des Mittelmeeres mit hippen Bars und Restaurants steht das religiös geprägte Jerusalem. Neben Altstadt und Klagemauer gibt es in Westjerusalem einen reichen Bestand an Bauten der klassischen Moderne zu entdecken. Haifa ist eine Hafenstadt, in der jüdische und arabische Israelis friedlich miteinander leben, wo Tradition und Fortschritt ganz selbstverständlich nebeneinanderstehen.
In Vorbereitung auf eine Architektur Fachexkursion vermitteln die Architekten Thomas M. Krüger und Allard van der Hoek in ihrem Vortrag die Vielfalt Israels. Architekturhistorikerin Prof. Dr. Regina Stephan beleuchtet anschließend die Moderne in Tel Aviv.
Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Vortragsabend | Architektur in Israel | Auf den Spuren der Moderne | Dienstag, 3. März 2020, 18.30 Uhr.

Programm
Begrüßung
Bianca Klein, Leiterin Geschäftsstelle Baukultur, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz

Einführung
Moderne Architektur in einem jungen Staat
Allard van der Hoek, Architekt und Architekturfotograf, Berlin
Thomas M. Krüger
, Architektund Gründer des Netzwerks Guiding architects, Berlin

Vortrag
Architektur in Tel Aviv  Mehr als Bauhaus
Prof. Dr. Regina Stephan, Architekturhistorikerin, Architekturinstitut der Hochschule Mainz

Im Anschluss ist Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.

Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung bis zum 25. Februar 2020.

Dienstag, 03. März 2020 | 18.30 Uhr

Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!

Hinweis

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.

Schreibe einen Kommentar


eins × 1 =