
Präsentation und Ausstellung der besten Abschlussarbeiten der Architektur und Innenarchitektur in Rheinland-Pfalz
Präsentation und Ausstellung der besten Abschlussarbeiten der Architektur und Innenarchitektur in Rheinland-Pfalz
Fünf Hochschulen, acht Projekte – erstmals präsentiert sich neben dem Fachbereich Architektur auch der Fachbereich Innenarchitektur der Rheinland-Pfälzischen Hochschulen. Die Auswahl der Masterthesen aus dem akademischen Jahr 2018/2019 thematisiert ebenso anschaulich wie differenziert herausragende architektonische Konzeptionen. Damit erlauben sie interessante Perspektiven auf Profile und Positionen der Architekturausbildung in Rheinland-Pfalz: Vordiesem Hintergrund beleuchtet der Trialog von Politik, Lehre und Berufspraxis das Verhältnis von Baukultur und Hochschulpolitik in Rheinland-Pfalz. Das Zentrum Baukultur präsentiert die Abschlussarbeiten der Studiengänge Architektur und Innenarchitektur – Master – Rheinland-Pfalz und lädt ein zu Präsentation und Ausstellung | Best of | Abschlussarbeiten Architekturausbildung Rheinland-Pfalz | Dienstag, 21. Januar 2020, 18.30 Uhr.
Programm
Begrüßung
Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Grußwort
Prof. Dr. Konrad Wolf, Kultusminister Rheinland-Pfalz
Trialog
Prof. Clemens Bonnen, Vorsitzender des ASAP e.V., Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung, Berlin
Gerold Reker
Prof. Dr. Konrad Wolf
Blitzlichter
Best-of-Präsentationen
Abschlussarbeiten der Hochschulen Rheinland-Pfalz
Studierende und betreuende Professoren
Moderation
Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)
Im Anschluss ist Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.
Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung bis zum 14. Januar 2020.
Dienstag, 21. Januar 2020 | 18.30 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Hinweis
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.
Zur Übersicht

der Bau(haus)-Backmeister im 7. Lebkuchen-Bau-Wettbewerb
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, um 17 Uhr, heißt im Brückenturm Mainz wieder: “And the winners are…”. Bei der traditionellen Jahresabschlussveranstaltung des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz werden die Gewinner des 7. Lebkuchen-Bau-Wettbewerbs gekürt.
Die besten Bau(haus)-Backmeister werden in mehreren Kategorien und Altersstufen mit Geld- und Sachpreisen belohnt. Zudem wird auch in diesem Jahr wieder das beste begleitende “Making-of”-Video prämiert. In diesem Jahr jährt sich die Gründung des Bauhaus, einer der bedeutendsten Formenschulen der Moderne, zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz seinen diesjährigen Lebkuchen-Bau-Wettbewerb unter dem Motto: “Bauhaus 100” ausgelobt. Die Teilnahme ist noch bis zum 9. Dezember 2019 möglich.
Neben der Preisverleihung wird es am Abend einen kurzen Impuls zu “Esskultur und Bauhaus” geben. Kulinarisch weihnachtliche Genüsse mit Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und Brezeln sowie Live-Musik runden den Abend ab.
Ausführliche Informationen zu Wettbewerb und Auslobung sowie Details zur Einreichung der Back-Bauwerke und zum “Making-of”-Video finden Sie hier. Wir senden wir Ihnen diese auch gerne zu; Anfragen telefonisch an 06131 / 3 27 42 10 oder per E-Mail an info@zentrumbaukultur.de.
Melden Sie sich rechtzeitig zur Teilnahme am Wettbewerb an!
Donnerstag, 12. Dezember 2019 | 17.00 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Hinweis
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.

Zukunftsperspektiven und Potenziale von Einfamilienhaus-Gebieten
Bezahlbares, bedarfsgerechtes und qualitätsvolles Wohnen sowie die strukturellen Unterschiede zwischen Städten und deren Umland einerseits und ländlichen Räumen andererseits sind Themen, mit denen sich die Wohnungspolitik derzeit intensiv auseinandersetzt. Sie bewegen vor allem aber auch jeden einzelnen Bürger, denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis – und das “Häuschen im Grünen” steht immer noch auf Platz 1 der Wohn-Wunschliste.
Mit welchen Mitteln kann dem Wunsch nach dem eigenen Haus heute und in Zukunft am besten entsprochen werden? Sind Neubau-Einfamilienhausgebiete noch zeitgemäß und wie können Planer und Eigentümer bestehende Wohngebiete aber auch einzelne Häuser für neue Bewohner, neue Lebensmodelle und für alle Lebensphasen attraktiv machen? Welchen Beitrag können Nachverdichtung, alternative Wohnformen und Nutzungskonzepte dabei zur Beseitigung von Wohnungsengpässen in leisten?
Das Zentrum Baukultur und die LBS Landesbausparkasse Südwest laden herzlich ein zu Vortrag und Gespräch | Wohnen mit Weitsicht | Zukunftsperspektiven und Potenziale von Einfamilienhaus-Gebieten | Dienstag, 2. Dezember 2019, 18.30 Uhr.
Begrüßung
Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Impuls
Schlummernde Potenzial wecken
Jan Kampshoff, Architekt, modulorbeat, Münster, Leitung Projekt „Hausaufgaben“
Gespräch
Perspektiven und Strategien für Einfamilienhäuser und Siedlungen in Rheinland-Pfalz
Jan Kampshoff
Gerold Reker
Herbert Sommer, stv. Abteilungsleiter Bauen und Wohnen im Finanzministerium Rheinland-Pfalz
Uwe Wöhlert, stv. Vorstandsvorsitzender LBS Landesbausparkasse Südwest
Moderation
Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs)
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln.
Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung bis zum 25. November 2019.
Montag, 02. Dezember 2019 | 18.30 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz
Veranstalter
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner
LBS Landesbausparkasse Südwest
Für unsere Veranstaltungsplanung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir Sie um unverbindliche Anmeldung, herzlichen Dank!
Hinweis
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz sowie des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz an. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie müssen neben dem Ticket dann nur noch die Einladungskarte für die Veranstaltung bei der Fahrkartenkontrolle bereithalten.